Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio

Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, geb. 1954 in Walsum, verheiratet, 4 Kinder, wohnhaft in Bonn.

1970 – 1980 Kommunalverwaltungsbeamter bei der Stadt Dinslaken; 1982 Erstes Juristisches Staatsexamen; 1985 Zweites Juristisches Staatsexamen; 1985 – 1986 Richter beim Sozialgericht Duisburg; 1987 Promotion Rechtswissenschaften; 1990 Promotion Sozialwissenschaften; 1993 Habilitation Rechtswissenschaften an der Universität Bonn; 1993–2003 Professuren an den Universitäten Münster, Trier, München; 1999 - 2011 Richter des Bundesverfassungsgerichts; seit 2003 an der Universität Bonn; seit 2006 Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste; seit 2017 Direktor des Forschungskollegs normative Gesellschaftsgrundlagen (FnG) in Bonn.

Veröffentlichungen (Auswahl): Weltwirkung der Reformation (2017); Grundrechtsgeltung in digitalen Systemen (2016); Schwankender Westen (2015); Wachsende Wirtschaft und steuernder Staat (2010); Gewissen, Glaube, Religion (2. Aufl. 2009); Die Kultur der Freiheit (2005); Die Staatsrechtslehre und der Staat (2003); Das Recht offener Staaten. Grundlinien einer Staats- und Rechtstheorie (1998); Risikoentscheidungen im Rechtsstaat (Habilitation Rechtswissenschaften 1994); Offener Diskurs und geschlossene Systeme (Promotion Sozialwissenschaften 1990); Rechtsschutz im parlamentarischen Untersuchungsverfahren (Promotion Rechtswissenschaften 1987).


Prof. Udo Di Fabio: Interview

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen